Golfen unterm Gletscher 2025

Golfen unterm Gletscher 2025

Gletscher1

Am Wochenende vom 13.09.2025 bis 14.09.2025 veranstaltete die ScheibenWG Innsbruck wieder das allseits beliebte Turnier „Golfen unterm Gletscher“ im Tiroler Sellraintal. Nach wetterbedingter Absage im Jahr 2024 standen die Anzeichen auch dieses Mal nicht besonders gut. Ganz anders als vorhergesagt, präsentierte sich für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Wetter dann tatsächlich. Strahlender Sonnenschien blieb zwar aus, aber die beeindruckende Bergkulisse konnte ohne tiefhängende Wolken genossen werden. Das Turnier unter der Federführung von Arno Lingenhel und seinem Co Turnierdirektor Florian Wallisch, war wie gewohnt hervorragend organisiert. Vor allem der Aufbau des Kurses in dem anspruchsvollen alpinen Gelände muss hervorgehoben werden. Alle Bahnen waren mit Metallkörben ausgestattet, die von Vereinsmitgliedern mühevoll hingeschleppt werden mussten. Dafür gebührt ihnen großes Lob für diesen Kraftakt. Dass sich das alles ausgezahlt hat, dankten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit großartigen Leistungen.

Über drei Runden wurde das PDGA C-Tier sanktionierte Event gespielt. Das Turnier selber war für die Austrian Amateur Wertung ausgeschrieben. In dieser Serie gibt es für die unterschiedlichen Spielstärken eigene Gruppen, in welcher sich die Spielerinnen und Spieler matchen können. Daher gab es für die 44 Anwesenden insgesamt 5 Gruppen in denen sie mit ihrem Spielerrating eingeteilt wurden. Drei der Teilnehmer waren aus unserem Verein. Harald Nutz der sich gemeinsam mit Michael Preiner in der „Gruppe Red“ (Rating bis <900) die Ehre gab und Roland Wieland der sich mit seinem Spielerrating über 935 in der „Gruppe Gold“ wieder fand.

Am ersten Spieltag wurden zwei Runden gespielt. Die erste Runde ging gleich früh los und der Startschuss erfolgte um 9 Uhr. Hari konnte nach mäßigem Start in den Back 9 noch gut aufholen und machte vier Birdies. Leider vermiesten einige Double Bogeys ein besseres Ergebnis nach Runde eins und eine +5 über Par stand am Scoresheet. Michi Preiner der in derselben Gruppe agierte, konnte einen besseren Start hinlegen und spielte trotz drei Birdies eine +2 über Par. Eine Even Runde verpatze er sich leider auf Bahn 14 bei der er ein Dripple Bogey einstecken musste. Als Titelverteidiger aus dem Jahr 2023 stieg Roland in das Geschehen ein. In der Gruppe Gold konnte sich Roland mit einer starken -4 unter Par gleich in den vorderen Rängen behaupten. Vor allem die Back 9 gelang hervorragend und es wurden gesamt 8 Birdies erzielt. Nach einer Stärkung im Alpengasthof ging es in die Nachmittagsrunde. Bis auf Michi konnten sich die Salzburger nicht mehr verbessern. Mit einer hochzufriedenen Even Runde ging Michi in den Feierabend. Etwas mehr zu verkraften hatte Hari. Nach einem sensationellen Eagle auf Hole 11 und zwei weiteren Birdies in der Runde lief der Rest leider nicht mehr so gut. Bei ganzen neun Holes vermochte das Par oder sogar besseres nicht gelingen. So wurde aus der Eagle-Runde eine +7 über Par. Ebenso zu kämpfen hatte Roland am Nachmittag. Vier Bogeys hoben die vier Birdies auf und die Even Runde mit einem Rundenrating von 898 musste enttäuscht zur Kenntnis genommen werden.

Der zweite Spieltag begann am Sonntag etwas später und die Flights gingen in die finale Entscheidung. Hari konnte sich aus seinem Tief vom Vortag ziehen und zauberte am Ende nochmal eine +2 über Par hin. Am Ende reichte der Score in der Gruppe Red zu Platz 14. Das ausgegebene Ziel nicht Letzter zu werden wurde erreicht. Vielleicht sollte sich aber unsere Hari das nächste Mal etwas höhere Ziele stecken 😊. Knapp am Podium vorbei schrammte Michi. Der Gesamtscore von +1 über Par reichte für den etwas undankbaren 4. Platz. In der Finalrunde selber gab es aber kaum was auszusetzen. Eine sensationelle -1 Runde wurde mit einem Rating von über 900 belohnt. Bei Roland schien die Platzierung auf Rang drei liegend fix zu sein. Timo Föhr aus Deutschland war fünf Würfe vor ihm und Florian Lingenhel war uneinholbar auf Platz Nummer eins. Roland konnte zwar nochmal zeigen das ihm der Kurs in Lüsens enorm liegt, jedoch blieb Timo konstant gut und Roland konnte trotz einer sensationellen -9er Runde nichts mehr am Ergebnis ausrichten. So gewann der amtierende Staatsmeister Florian Lingenhel mit einem beeindruckendem Score von -30 unter Par vor Timo Föhr mit –16 unter Par. Für unseren Vereinsobmann reichte es mit -13 unter Par noch für das Podest.

Gletscher2

Die Discgolf Union Salzburg gratuliert allen Athletinnen und Athleten herzlich zu ihrem Erfolg! Großer Dank ergeht an die Organisatoren, den vielen Helfern und den Sponsoren dieses Events. Wir hoffen, dass auch 2026 das Turnier wieder fix am Kalender steht!

Links

Previous Post