Vom 15. bis 17. August 2025 fanden in Linz die österreichischen Disc Golf Staatsmeisterschaften auf dem Gelände des HALL.O Discgolfparcours statt. Organisiert wurde das ranghöchste Turnier in Österreich vom Disc Golf Club „Steel City Linz“. Als Turnierdirektor agierte Karim Shehata mit seinem Co Lukas Froschauer. An dieser Stelle möchten wir dem Linzer Verein zu der gelungenen Veranstaltung schon mal gratulieren. Nicht nur der Turnierablauf über drei Tage funktionierte anstandslos, auch sämtlich Side-Events sowie die Verpflegung und die Umrahmung der Veranstaltung (u.a. mit Livemusik) war sehr gelungen. Gepflegt und auf Hochglanz poliert präsentierte sich der gesamte Kurs. Das Players-Meeting war gänzlich virtuell abrufbar und wurde auf einer Internet-Videoplattform veröffentlicht. Ein eigens bestelltes Kamerateam begleiteten die Leading-Flights (Damen und Herren).
Insgesamt gab es vier Divisionen zur Auswahl. Wobei die Division der Junior Girls < 18 ohne Teilnehmerinnen blieb.
Unsere Dame im FPO Feld - Lilia Lamberger (vereinszugehörig auch bei DKT Wels) wurde in ihrer Klasse sehr, sehr gute fünftplatzierte. Am ersten Spieltag noch auf dem 2. Platz liegend, konnte der Score in der Samstagsrunde leider nicht mehr ganz gehalten werden. Etwas besser verlief dann wieder der Finaltag am Sonntag. Auf jeden Fall ein super Ergebnis im starken Damenfeld für unsere Lilia. Herzliche Gratulation dafür!
Bei den Herren waren insgesamt sieben Salzburger Mitglieder am Start. Gesamt matchten sich 68 Herren um den Titel des österreichischen Staatsmeisters.
Am meisten Chancen aus Salzburger Sicht wurde Jakob Ettlinger zugesprochen (vereinszugehörig auch bei der ScheibenWG Innsbruck). Nach Tag eins mit -7 unter Par voll im Spitzenfeld mit dabei, haderte Jakob an den darauffolgenden Tagen etwas mit seiner Leistung. Im Hinterkopf war eventuell schon das am Sonntagabend stattfindende Konzert in der Salzburger Landeshauptstadt. Der Profimusiker durfte unter keinen Umständen den Auftritt verpassen. Belastend waren daher einige im Vorfeld nicht zu beeinflussende Faktoren. Pünktliche Startzeit in die Sonntagsrunde, keine Unwetterunterbrechungen und verlässliche Öffi-Fahrdienstzeiten zählten darunter. Mit einer Even-Runde am zweiten Tag und einer -1 unter Par Runde am Finaltag - ist deshalb als sehr gut Leistung einzuschätzen. (Auch wenn sich Jakob sicherlich etwas anderes vorgestellt hatte.) Platz Nummer 7, die Top 10 erreicht und damit bestes Salzburger Vereinsmitglied. Wir gratulieren Jakob sehr herzlich!
Erhofft, aber nicht erwartet wurde der Zwischenstand von Lukas Buchner nach Runde eins. Mit einer -4 unter Par Runde konnte er sich für den nächsten Tag in die Chase-Card spielen. Leider wurde aus der geplanten Podiumsjagd nichts und die 2. Runde musste als rabenschwarzer Tag abgehackt werden. Etwas besser verlief die Finalrunde. Wobei unser Luggi auch hier unter seinen wahren Fähigkeiten blieb. Trotzdem zweitbester Salzburger und Endrang 25 lassen sich im starken MPO-Herrenfeld schon sehen. Natürlich gebührt auch Luggi unsere herzlichste Gratulation!
Genau konträr verliefen die Runden bei Roland Wieland. War die erste Runde zum Vergessen, konnte er in Runde zwei eine super Aufholjagd mit -2 unter Par hinlegen. Diese letztendlich auch mit Wehmut, da bis zum vorletzten Hole der Score bei -6 lag. Mit einer halbwegs normalen dritten Runde verabschiedete sich Roland mit Platz 26 aus dem Turnier.
Ein weiterer Teilnehmer unseres Clubs war Daniel Maier. Unserem Regenspezialisten gelang am Tag eins und zwei jeweils eine Runde über seinem Spielerrating. Speziell Tag eins war geprägt von seinem sicheren Spiel und den daraus resultierenden wenigen Fehlern. Damit konnte er eine +1 über Par an Tag eins ans Board spielen. Wie bei den anderen Salzburgern konnte das Niveau in den darauffolgenden Runden leider nicht mehr gehalten werden. Am Ende reichte es immerhin noch für die Cash-Line und Rang 31.
Der nächste im Reigen des Clubs war Andreas Wimmer. Dem „Sidearm-Crasher“ gelang gleich zu Beginn eine sehr solide erste Runde. Leider blieb es zu wenig oft bei einem Single-Bogey und die erkämpften Birdies vermochten den Score nicht niedriger zu halten. Dennoch war eine +7 über Par bei dem schweren Kurs und den heißen Temperaturen sehr ansprechend. Tag zwei und drei war wie bereits beschrieben kein Salzburger Tag. Auch Onsch konnte nicht mehr an dem guten Score vom Freitag anschließen. Rang 54 war das Endergebnis und es blieb die Erkenntnis, dass einfach zu wenig Zeit für Training bleibt.
Weiter im Bunde der Salzburger Teilnehmer befand sich der Jung-Papa Christian Blaschitz. Christian tat es seinem Flightkollegen Roland Wieland (leider) gleich und er schloss die Runde an Tag eins mit +9 über Par ab. Diese Runde blieb trotz engagiertem Spiel mit Birdies unbelohnt. Birdies wurden dafür an den folgenden Tagen nachgeholt. Leider wurden aber auch einige Bogeys eingeheimst und so vermochte die Platzierung nicht niedriger zu werden. Am Ende reichte es für unseren sympathischen Sportsmann zu Platz 57.
Mit Problemen anderer Art hat sich unser Youngstar Nevio Wieland abgemüht. Nach schwerer Verletzung am Bein im Frühjahr, mühte sich Nevio humpelnd durch den Parcours. Gerade fit genug um zu spielen, aber gänzlich ohne Trainingseinheiten ging es ins Rennen. Dieses Mal hat der olympischen Gedanken gezählt. Normalerweise einer der weitesten Werfer im Verein, konnte er zum größten Teil nur Sidearm-Standstil spielen. Bei Bahnen mit weit über 120m ein schwieriges Vorhaben. Der Gameplan daher: OB´s vermeiden und Safe spielen. Nun ja … Nevio blieb trotz Schmerzen positiv und freute sich, dass er trotz Einschränkung teilnehmen konnte. Gereicht hat es immerhin noch zu Rang 62.
Die Discgolf Union Salzburg gratuliert der neuen Staatsmeisterin Laura Posch (FPO) zu ihrem Staatsmeisterschaftstitel (Score: +13). Weiters dem Tiroler Florian Lingenhel (MPO) der seinen Titel aus dem letzten Jahr verteidigen konnte (Score: -27). Und einem weiteren Tiroler, Nikolai Heel (Junior Herren), der wieder mal wie von einem anderen Stern spielte (Score: -32). Weiters gratuliert die Discgolf Union Salzburg allen anderen Podiumsplatzierten zu ihrem Erfolg.
Einen herzlichen Dank übermitteln wir dem Organisatorenteam, allen Helfern und Sponsoren, die diese Staatsmeisterschaft in Linz möglich gemacht haben. Ein großartiges Event, dass uns Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ergebnisse PDGA: https://www.pdga.com/tour/event/93266
Event auf Discgolfmetrix: https://discgolfmetrix.com/3184913&view=info
Der Club - Steel City Linz auf facebook: https://www.facebook.com/steelcitygdc
Videos: https://www.youtube.com/@dreamflightdg
Follow us on Instagram (DGUS): https://www.instagram.com/_discgolf_unionsalzburg/