Das war die Salzburger Landesmeisterschaft 2025

Wirbel Schneegestöber her vom Hang… Passender könnte das Volkslied für die offene Landesmeisterschaft im „Heaven“ (Neumarkt/Wallersee) gar nicht sein. Aufgrund schlechter Wetterbedingungen in den Jahren 2023 und 2024 (Kälte und Schnee), konnten am Samstag, dem 15.03.2025 die offenen Salzburger Landesmeisterschaften seit langem wieder einmal ausgetragen werden. Die Vorzeichen standen für das Wochenende aber schon wieder schlecht. Denn wie in den Jahren zuvor konnte das Wetter der große Spielverderber werden. Waren die Leute aufgrund dem vorangegangenem Wochenende mit kurzer Hose und Frühlingsgefühlen verwöhnt, war das Turnierwochenende mit dicker Winterjacke, langer Unterhose und Haube geprägt. Eigentlich rechneten die Veranstalter mit einigen Absagen. Aber auf hartgesottene Disc Golfer ist echt Verlass. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit Begeisterung dabei und machten die Landesmeisterschaft im Ortsgebiet Pfongau zu einem unvergessenen Erlebnis.

SLM25_01

Wegen der dünnen Schneedecke und den kalten Bedingungen wurde entschieden, auf eine Nachmittagsrunde im Singlewettbewerb zu verzichten. Daher wurden die 10 aufgebauten Bahnen zwei Mal und ohne Pause durchgespielt. Aufgrund der matschigen nassen Wiesen und dem schwierigen Gelände, fühlten sich diese 20 Holes wie zwei volle Runden Disc Golf an. Trotzdem waren die Scores beachtlich. Die beste Leistung an diesem Tag konnte der amtierende Staatsmeister aus Tirol, Florian Lingenhel abrufen. Eine -6 unter Par reichte für den Gesamtsieg in der offenen Klasse. Auf dem geteilten zweiten Platz fanden sich ein großartig aufspielender Ex-Salzburger aus Bergheim, Dominik Reutterer ein und Arno Lingenhel von der Tiroler ScheibenWG. Zu Buche stand ein Endergebnis von -2 unter Par. Bester Salzburger Spieler und damit Landesmeister 2025 wurde mit -1 unter Par Roland Wieland. Dicht gefolgt vom Vizelandesmeister und neuem Neo-Salzburger Jakob Ettlinger mit einer Par Runde. Das Stockerl komplettiert wurde mit Lukas Buchner, dem aktuellen Clubmeister des Vereins mit +6 über Par.

Leider gab es keine Salzburger Damenwertung am Event. Daher gibt es keine Salzburger Landesmeisterin über die berichtet werden kann.

Sehr wohl kann aber über die angereisten Damen aus anderen Bundesländern berichtet werden. Mit einem Score von +6 über Par konnte sich die österreichische Nationalkaderspielerin Julia Hauch vor Birgitt Lingenhel (+12) und Andrea Klima (+19) durchsetzen. Julia hätte selbst in der offenen Männerklasse den starken 9 Rang belegt. Danke jedenfalls den drei Damen, die unter anderem die weiteste Anreise in Kauf nehmen mussten. Gratulation zu den beachtlichen Leistungen und toll, dass es zu einer Frauenwertung kam.

Bei der Siegerehrung wurden unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch selbst mitgebrachte Preise vergeben. Dieses Mal konnten Personen mit den hinteren Rängen ihre Preise zuerst auswählen. Am Gabentisch befanden sich sehr kreative und äußerst wertschätzende Preise. Ein großer Dank an alle - die so tolle Preise für ihre Kolleginnen und Kollegen bereit gestellt haben.

SLM25_02 SLM25_03

Am Sonntag wurde traditionell noch ein kleines Doubles Turnier ausgetragen. Dass dieser Event äußerst beliebt ist, zeigten auch die Teilnehmerzahlen. Am besten bewältigten den Kurs an diesem Tag das Vater und Sohn Gespann vom Verein „The GoldeN Nutputters“ aus Wien, Franz und Victor Scheruga. Wie es scheint, dürfte das Spring Fling Event in Linz die beste Vorbereitung für das Salzburger-Doubles-Event gewesen sein. Ebenso von dem Turnier angereist kamen Wolfgang Aichinger und Andreas Walter. Lediglich zwei Würfe trennte sie von den Gewinnern. Geteilte Dritte wurden Michael Preiner mit seinem groß aufspielenden Partner Rainer Sandhacker und einem weiteren Vater/Sohn Duo, mit Roland und Nevio Wieland. Das Highlight des Tages war bestimmt das einzige Ace an diesem Wochenende. Geworfen von Christian Vasold bei Hole 10. Herzliche Gratulation dazu!

SLM25D_01 SLM25D_02

Birgit und Arno Lingenhel konnten sich im Mixed Doubles vor Andrea und Christian Klima durchsetzen. Unschlagbar an diesem Tag war das Couple-Double aus Innsbruck. Selbst in der reinen Herrenwertung hätten sie den zweiten Platz erreicht. Alle Siegerinnen und Sieger wurden noch mit einer Medaille und einem Piccolo Sekt geehrt.

Die Discgolf Union Salzburg dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Kommen. Den Mitgliedern für ihr Engagement beim Turnier und bei allen Leuten die beim Auf- und Abbau des Kurses geholfen haben. Das Wichtigste ist allerdings, dass alle wohlauf und unverletzt aus diesem Wochenende gegangen sind. Wir freuen uns bereits auf ein Wiedersehen und hoffen für die Landesmeisterschaft 2026 auf warme Temperaturen und Sonnenschein!

Previous Post